Politische Einstellung

Forumsbeitrag von Stefan Marti – Der erste Januar. – Natürlich: Der ideale Tag, um sich Gedanken über das künftige und das vergangene Jahr zu machen. Zum Beispiel indem man seine politische Gesinnung überprüft, vor allem, wenn man wie ich, in ein politisches Amt nachrückt. Um seine politische Einstellung zu klären, bestätigen und in einem Diagramm sichtbar zu machen, benutzt man – wie könnte es 2014 anders sein – das Internet. Den Politkompass, den man des öfteren auch in Zeitungen zur Einordnung eines Politikers sieht, findet man unter:

http://www.parteienkompass.ch

Was man erhält, wenn man sich registriert und möglichst alle ca 30 Fragen beantwortet  hat, ist ein ‘smartspider’, welcher in meinem Fall so aussieht:

politikspiderIn einer anderen Grafik wird ersichtlich, in wiefern sich dein ‘smartspider’ mit denen der verschiedenen Schweizer Parteien deckt. In meinem Fall liegt Übereinstimmung mit der SP bei 82% und mit den Grünen bei 79% gefolgt von den Grünliberalen. Am wenigsten Übereinstimmung gibt es mit der SVP, obwohl ich bei den Wahlen auch um die zwanzig SVP Stimmen erhalten habe.

Was nun spannend ist: Man kann seinen ‘smartspider’ mit dem aller Parteien grafisch vergleichen und damit Übereinstimmungen und Differenzen sehen:

politikspider_sp

Etwas anders funktioniert www.politictest.net. Dort beantwortet man 30 Fragen und dann heisst es: Sie sind Sozialdemokrat. Und man fragt sich natürlich, woher der Rechner das so genau weiss… Dazu erhält man eine übersichtliche Grafik, die sich an polit-soziologischen Begriffen orientiert. Meinen stärksten Ausschlag erhielt ich in Richtung Anarchie, was mich doch auch einigermassen erstaunt hat…

PS: Analyse der Grafik auf Seite 8 in der Beilage des Tages-Anzeigers mit dem Titel Blickpunkt: Es fanden 11 eidgenössische Abstimmungen im Jahr 2013 statt. Die SP hat mit 5 1/2x am Wenigsten mit dem Volk gestimmt. Die SVP mit 6x nur wenig häufiger. Am häufigsten mit dem Volk gestimmt haben CVP/FDP und bDP, nämlich je 8x. Alle 11x die gleiche Parole hatten CVP und  BDP. Diese beiden Parteien sind also austauschbar.  Während die BDP und CVP je 5x zusammen mit der SVP gestimmt hat, stimmte die FDP 7x mit der SVP und die SP einfach nie, null mal…

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed